3x Mittagessen, garantiert frisch an Bord zubereitet
3x kleines Kaffeegedeck an Bord
1x Abendessen an Bord (rustikales Schinken-Käse-Brett).
1x Grillabend
Erläuterungen an Bord zum Reiseverlauf
Reisetermine
Auf einer einzigartigen Route reisen Sie mit der MS „Klabautermann“ von der Oder zur Elbe. Der gut ausgestattete „Klabautermann“ bietet einen Kontrast zu modernen Massentourismus. Deshalb ist die Platzkapazität auf 55 Personen begrenzt. Während der Reise vermittelt Ihnen Ihr Kapitän Wissenswertes über Land und Leute. Dieses geschieht nicht etwa aus einem abgekapselten Steuerstand, denn der Kapitän sitzt inmitten der Gäste. Das Servicepersonal besteht größtenteils aus Familienmitgliedern die dafür sorgen, dass Sie sich vom ersten Augenblick an Bord wohlfühlen. Herzlich willkommen!
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise mit dem Bus nach Hohensaaten
Am 1. Reisetag lichten wir um 13.00 Uhr an der Schiffsanlegestelle Hohensaaten die Anker. Auf der "Alten Oder" geht es vorbei an Oderberg zum Schiffshebewerk Niederfinow. 36 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen "Alter Oder" und dem Oder Havelkanal.
Nach der Passage dieses weltweit einmaligen Bauwerkes befinden wir uns nun in der rund 25 km langen Dichtungsstrecke des 1914 in Dienst gestellten Kanals. In diesem Gebiet liegt die Wasserstraße teilweise erheblich höher als das umgebende Land. So überqueren wir nördlich von Eberswalde in einer Höhe von 28m das kleine Flüsschen Ragöse. Auf einer Kanalbrücke steuern wir über die Eisenbahnlinie Eberswalde- Angermünde. Weiter passieren wir bei Marienwerder die Einmündung des Werbelinkanals, welcher zum bekannten Werbelinsee führt. Glasklares Wasser speist an dieser Stelle den Oder- Havel-Kanal. Wenig später erreichen wir die Schiffsanlegestelle von Zerpenschleuse im alten Finowkanal, der ältesten künstlichen, noch schiffbaren Wasserstraße Deutschlands. Anschließend geht es im Reisebus zur nächtlichen Ruhe ins Hotel.
2. Tag | Am heutigen Tag beginnt unsere Fahrt dann um 9.00 Uhr an der Schiffsanlegestelle Zerpenschleuse im alten Finowkanal. Über die Schleuse Lehnitz gelangen wir zur Oder-Havel Wasserstraße. Wir passieren den Lehnitzsee, die Städte Oranienburg und Hennigsdorf, den Heiligensee, die Insel Eiswerder und gelangen über die Schleuse Spandau auf Spandauer Havel. Wir überqueren den Wannsee, den Jungfernsee, steuern durch die Sacrow-Paretzer Wasserstraße und erreichen über die Havel die Stadt Brandenburg, wo wir gegen 19.00 Uhr vor Anker gehen.
3. Tag | Nach geruhsamer Nacht im Hotel geht es gegen 9.00 Uhr weiter in Richtung Elbe. Dabei geht es durch die Vorstadtschleuse Brandenburg, über den Plauer See zur Schleuse Wusterwitz, im Anschluss wenige Kilometer durch den Elbe-Havel Kanal zum Pareyer Verbindungskanal. Über die 1891 erbaute Ziegelsteinschleuse Parey gelangen wir auf die Elbe. Nun geht es durch die weitläufigen Elbauen 30 Kilometer den Strom aufwärts und über die Schleusen Niegripp und Hohenwarthe gelangen wir in den Mittellandkanal. Auf der längsten Kanalbrücke der Welt überqueren wir noch einmal den Elbestrom bevor wir gegen 17.30 Uhr unsere Anlegestelle in Magdeburg Rothensee erreichen.
Geplantes Hotel
Sie sind bei der ersten Nacht zu Gast im 4-Sterne-Waldhotel Wandlitzim. Die 2. Nacht im 4-Sterne Hotel Sorat. Das Haus liegt zentral in der Altstadt.
Allgemeines
Abfahrt: 5.30 Uhr in Ibbenbüren
Genaue Informationen zu Haltestellen, gratis Parken u.v.m. finden Sie auf der Seite Abfahrtstellen.