Mittelalterliche Burgen, romantische Städte und römische Bauwerke prägen das Altmühltal. Auf Ihrer Route zwischen Gunzenhausen und Kelheim gibt es viele hiervon zu entdecken. Der Altmühltal-Radweg mit seinen breiten Tälern, bizarren Felsgruppen, blühenden Wiesen und bewaldeten Anhöhen zieht viele Radfahrbegeisterte in seinen Bann, nicht zuletzt deswegen zählt er zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands. Folgen Sie dem Verlauf der Flusslandschaft auf der Klassikroute durch den Naturpark Altmühltal zwischen Mittelfranken und Oberbayern.
Gemeinsame Busanreise mit verladenen Rädern ins bezaubernde Altmühltal. Ihre Radtour startet in Gunzenhausen, hier am Bahnhof werden die Räder entladen und Sie starten Ihr Raderlebnis entlang der Altmühl. Das Tagesziel heißt Treuchtlingen. Am Hotel angekommen ist Ihr Gepäck schon vor Ort. Das Abendessen nehmen Sie in einem Restaurant Ihrer Wahl ein.
Die zweite Radetappe führt Sie von Treuchtlingen durch eine schöne Flusslandschaft bis nach Eichstätt. Einer der landschaftlichen Höhepunkte ist die Felsgruppe „Zwölf Apostel“. Die mächtig aufragenden Dolomitfelsen zwischen Solnhofen und Eßlingen grüßen Bootsfahrer auf der Altmühl und Radfahrer auf dem Altmühltal-Radweg. Ab Solnhofen passieren Sie im wunderschönen Naturpark entlang der Altmühl zahlreiche Windungen und Schleifen, bis Sie die Bischofsstadt Eichstätt mit reizvoller Innenstadt, zahlreichen Barockbauten sowie der Willibaldsburg erreichen. Individuelles Abendessen in Eichstätt.
Sie radeln ab Eichstätt entlang der Altmühl vorbei an Walting und dem Ferienort Kipfenberg, dann durch ein schönes Waldgebiet, vorbei an bizarren Felsen und der Burgruine Enkering. Weiterfahrt über Kinding mit seiner imposanten Wehrkirche nach Beilngries mit seinem wunderschönen Altstadtkern und dem Barockschloss Hirschberg. Beilngries liegt mitten im Naturpark Altmühltal und direkt am Main-Donau-Kanal. Den mittelalterlichen Stadtkern sollten Sie sich auf jeden Fall genauer anschauen. Lassen Sie sich das gemeinsame Abendessen im Hotel schmecken.
Heute fahren Sie über Dietfurt an der Altmühl in das Dreiburgenstädtchen Riedenburg. Entdecken Sie in Dietfurt bei einem kleinen Stadtbummel die Wehrtürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Vorbei an der Ruine Landeck führt Sie der Weg nach Kelheim, wo sich Altmühl und Donau vereinigen. Wenn Sie früh genug in Kelheim sind, sollten Sie sich als Highlight eine Bootsfahrt durch den imposanten Donaudurchbruch bis zur barocken Klosteranlage Weltenburg nicht entgehen lassen. Genießen Sie das abschließende Abendessen in einem gemütlichen Gasthof in Kelheim, wo Sie die letzte Nacht verbringen.
Am Vormittag holt Sie der Bus aus Kelheim ab. Nach der Räderverladung treten Sie die Heimreise an.
Radeln Sie nach Lust und Laune. Mit Kartenmaterial ausgestattet, entscheiden Sie selbst wann und wie Sie radeln. Die im Reiseverlauf angegebenen Kilometerangaben sind ca. Angaben, je nachdem für welchen Weg/welche Streckenführung Sie sich entscheiden, kann es Abweichungen geben. Eines ist sicher: Am Abend haben wir für Sie ein Hotelzimmer reserviert und Ihr Gepäck ist bereits im Ho tel.
* Inkl. 29,00 EUR Frühbucherrabatt bis zum 21.06.2024.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: