Der Naturpark Altmühltal ist eine ideale Landschaft für Radwanderer. Hier wurde ein vorzügliches Radwandernetz, unabhängig von den Straßen, geschaffen, das einen ungefährdeten Radelgenuss abseits des Verkehrs ermöglicht. Von den Ausläufern der Fränkischen Alb bis nach Regensburg, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und durch landschaftliche Schönheiten, führt die Strecke entlang des Flusslaufs der Altmühl und der Donau. Während der Fahrt erleben Sie mächtige Felspartien der Juraalb, beeindruckende Wacholderheiden und saftige Ufer- und Wiesenlandschaften. So macht Radwandern richtig Spaß. Diese Radtour wird von uns auch als „Wohlfühl-Radtour“ bezeichnet und ist ideal für Einsteiger.
Gemeinsame Busanreise, zunächst bis Rothenburg ob der Tauber. Hier lernen Sie bei einer Stadtführung die romantische, mittelalterliche Stadt mit seiner beeindruckenden 5 km langen, teilweise begehbaren, Stadtmauer mit 42 Türmen, Toren und Bastein, kennen. Anschließend geht es weiter mit dem Bus bis nach Beilngries im Altmühltal. Hier werden Sie die ersten drei Nächte in einem gemütlichen 4-Sterne-Hotel im Ortskern wohnen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Die erste Radetappe führt Sie durch eine schöne Flusslandschaft, vorbei an den Felsformationen der „Zwölf Apostel“ nach Eichstätt, mit reizvoller Innenstadt, zahlreichen Barockbauten sowie der Willibaldsburg. Busfahrt zurück zum Hotel nach Beilngries. Lernen Sie Beilngries anschließend bei einem Stadtrundgang kennen.
Sie radeln entlang der Altmühl nach Kipfenberg, dann durch ein schönes Waldgebiet, vorbei an bizarren Felsen und der Burgruine Enkering. Weiterfahrt über Kinding mit seiner imposanten Wehrkirche nach Beilngries mit seinem wunderschönen Altstadtkern und dem Barockschloss Hirschberg. Beilngries liegt mitten im Naturpark Altmühltal und direkt am Main-Donau-Kanal.
Weiter fahren Sie über Dietfurt in das Dreiburgenstädtchen Riedenburg. Vorbei an der Ruine Landeck führt Sie der Weg nach Kelheim, wo sich Altmühl und Donau vereinigen. Es folgt eine Bootsfahrt durch den imposanten Donaudurchbruch bis zur großartigen barocken Klosteranlage Weltenburg. Sie beziehen die Zimmer in einem gemütlichen Gasthof der Herzogstadt Kelheim für die letzten beiden Nächte.
In Kelheim Besichtigung der Befreiungshalle. Durch eine Bilderbuch landschaft radeln Sie dann über Bad Abbach in die alte Reichsstadt Regensburg mit Baudenkmälern aus 2000-jähriger Geschichte. Übernachtung und gemeinsames Abendessen in Kelheim.
Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise zurück ins Münsterland.
>> Routenänderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: