Erleben Sie das Erzgebirge aus der schönsten Perspektive – vom Fahrradsattel!
Diese Tour führt Sie durch tiefgrüne Wälder, über sanfte Höhenzüge und vorbei an historischen Bergstädten. Sie bewegen sich bei dieser schönen Reise diesseits und jenseits der böhmisch-deutschen Grenze. Lassen Sie sich verzaubern von wildromantischer Natur, Abfahrten durch die sanften Täler des Erzgebirges hinunter bis an die Elbe. Entdecken Sie achthundertjährige, vom Bergbau geprägte, Städte und Dörfer aus der „Radlerperspektive“. Alle Touren führen auf gut befahrbaren Wald- und Feldwegen bzw. kleinen Nebenstraßen, geeignet für E-Bike-Fahrer.
Gemeinsame Anreise ins sächsische Erzgebirge. Check-In, Begrüßung und geführter Stadtrundgang durch Frauenstein. Programmbesprechung und gemeinsames Abendessen.
Sie satteln die Räder am Hotel und radeln durch das Gimmlitztal, über die Talsperre Lichtenberg, Weigmannsdorf und Waldbad Erzengler zur Zugspitze. Weiter über Zug nach Freiberg zur „Alten Elisabeth“, kleine Stadtrundfahrt durch Freiberg bis zum Dom. Besichtigung und gemütliches Kaffeetrinken (Selbstzahlerbasis) in der alten Bergstadt. Rückfahrt mit dem Bus nach Frauenstein. Schwierigkeitsgrad: leicht. Höhenmeter: 450 m bergauf und 750 m bergab.
Radtour durch die herrliche Erzgebirgslandschaft nach Blockhausen, die Wald- und Hüttenerlebniswelt im Erzgebirge. Haben Sie schon einmal am längsten Tisch der Welt gesessen? Wissen Sie, wo rohe Kräfte sinnvoll walten? Holzgestaltung einmal anders. Lassen Sie sich überraschen! Nehmen Sie Platz am längsten Tisch der Welt (laut Guinnesbuch) und bestaunen Sie die Holzarbeiten des Kettensägeweltmeisters. Weiterfahrt über die alte Bahnstrecke nach Sayda. Von dort über Holzhau durch das Gimmlitztal zurück nach Frauenstein. Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer. Höhenmeter: 1000 m bergauf und 1000 m bergab.
Die Radtour beginnt im idyllischen Reichenau und führt zunächst zur imposanten Talsperre Lehnmühle. Von dort geht es weiter durch die herrliche Landschaft der Hartmannsdorfer Schweiz bis zur Talsperre Klingenberg. Auf abwechslungsreichen Wegen radeln Sie über Felder und durch malerische Dörfer zur Talsperre Malter. Ein besonderes Highlight ist die romantische Fahrt durch den Rabenauer Grund – ein naturbelassenes Tal mit beeindruckenden Felsformationen und schattigen Waldpassagen – bis nach Freital-Hainsberg. Von hier aus genießen Sie eine nostalgische Fahrt mit der Weißeritztalbahn, der legendären „Bimmelbahn“, die Sie durch das Tal der Wilden Weißeritz und entlang der Talsperre Malter zurück nach Dippoldiswalde bringt. Busfahrt zurück nach Frauenstein. Schwierigkeitsgrad: leicht. Höhenmeter: 280 m bergauf und 730 m bergab.
Busfahrt hinauf auf den Erzgebirgskamm nach Zinnwald, wo die Radetappe beginnt. Von hier aus radeln Sie über die grüne Grenze nach Tschechien und erreichen das Müggentürmchen – einen reizvollen Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über das Böhmische Mittelgebirge. Anschließend folgen Sie dem urwüchsigen Kammweg, der mit seinen stillen Wäldern und weiten Panoramen zu den schönsten Strecken der Region zählt. Die Route führt weiter durch das romantische Bara- und Bielatal, bis Sie schließlich die Festungsstadt Königstein in der Sächsischen Schweiz erreichen. Von hier aus geht es entspannt auf dem Elbe-Radweg weiter – entlang der beeindruckenden Felsenlandschaft – über Rathen bis in die malerische Stadt Wehlen. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Höhenmeter: 500 m bergauf und 1450 m bergab.
Die Radtour führt Sie durch das idyllische Gimmlitztal in Richtung Böhmische Grenze. Auf der tschechischen Seite des Erzgebirgskammes radeln Sie durch herrliche Wald- und Wiesenlandschaften zur beeindruckenden Talsperre Fláje. Mittagspause. Sie setzen Ihre Tour fort und erreichen über aussichtsreiche Höhenwege den Grenzübergang Seiffen. Dort bietet sich die Gelegenheit, das bekannte Land der Spielzeugmacher mit seinen traditionellen Werkstätten und liebevoll gestalteten Holzerzeugnissen zu entdecken. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Schwierigkeitsgrad: mittel. Höhenmeter: 700 m bergauf und 700 m bergab.
Nach einer erlebnisreichen Reisewoche geht es zurück in die Heimat.
>> Routenänderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
* Inkl. 60,00 EUR Ermäßigung bis zum 12.05.2026.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: