Lassen Sie sich von einem ortskundigen Reiseleiter in die mystische Welt der Dolomiten entführen. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Mächte der Salvans und Vivans, lernen die Geschichten um Erdenprinz und Mondprinzessin kennen, gehen dem Geheimnis der Schlernhexen auf den Grund oder staunen, warum die Gipfel des Rosengartens in der Abenddämmerung glühen. In den Dolomitentälern liegt das Herz der großen Zauberreiche; hier spielen Südtirols schönste Sagen und hier finden sich sagenhafte Plätze, die es zu „erwandern“ gilt.
Anreise nach Südtirol. Abendessen im Hotel.
Die einzigartige Kulisse und ein umwerfendes Panorama machen die Seiseralm zum absoluten Wanderparadies. Fahrt mit der neuen Umlaufbahn (fakultativ ) ab Seis zur Seiseralm (1870m). Ab Bergstation wandern wir zunächst auf breiten Weg in rund 20 Minuten hinauf zum Joch (2014 m). Über die Hochfläche des Tafelberges wandern wir auf breitem Schneeweg über die Seiser Alm südwärts und schließlich leicht absteigend zur Mahlknechthütte. Der Weg führt dann durch Almwiesen und Wald hinunter zum Gasthof Tirler nach Saltria (1670 m). Rückkehr zur Seilbahn/Bergstation ca. 1 Std, (es besteht auch die Möglichkeit den Shuttle zu benützen)
Sagenhafte Winterwelt rund um das Gebiet von Fanes im Gadertal. Gelegen in einem Talbecken am Fuße des Sellamassiv, zeigt sich Alta Badia seinen Besuchern tatsächlich zauber- und märchenhaft. Der Weg führt den Wanderer unter den senkrechten Felswänden der Lavinores entlang, über den Boden Piciodel und in Kehren hinauf zum Bergkessel von Klein-Fanes. Vom Gasthaus Pederü auf dem gebahnten und damit gut begehbaren breiten Weg kurz im ebenen Talboden hinein, dann in nur mäßiger Steilheit und teilweise in Kehren in dem zwischen Eisengabelspitze rechts und Lavinoresgruppe links eingelagerten Bergtal hinauf zur Flachstrecke, in der im Sommer der kleine Piciodelsee liegt, dann in dem schmaler und steiler werdenden Tal wieder in Kehren empor und zuletzt fast eben hinein zu den Böden von Klein-Fanes, wo die Faneshütte und die Lavarellahütte auch im Winter bewirtschaftet sind (ca. 2050 m). Ab Pederü 2 Std. Der Abstieg erfolgt auf dem beschriebenen Weg in knapp 1:30 Std
Von den Gipfeln der Tauern umgeben, zieht sich der Weg im oberen Ahrntal von Kasern an Prettau vorbei, an Hl. Geist Kirchlein bis zur Trinkstein Alm. Hier keilt sich das nördlichste Tal Italiens in das Tauerngebirge. Ausgehend vom Parkplatz in Kasern erreichen wir nach 1 km die Prastmann Alm und auf der anderen Seite der Ahr die kleine Hl. Geist Kirche, das wohl bekannteste Symbol des Ahrntales. Der Weg führt uns noch weiter zur Trinkstein Alm und zur Adler Alm. (Gehezeit ca. 1 Std). Wir wagen uns noch ein Stück tiefer in das enger werdende Tal hinein bis zur Tauern Alm. Hier genießen wir die absolute Ruhe der Natur. Der Rückweg folgt auf der selben Route. Höhenunterschiede 230 m – Gehzeit insgesamt 3 Std.
Hier eröffnet sich dem Wanderer eine faszinierende Welt aus Licht und Eis. Wir fahren mit dem Bus hinauf zum Parkplatz Jochgrimm. Hier beginnt unsere wunderschöne Panorama Wanderung zwischen Jochgrimm und Lavazei. Wir genießen den herrlichen Blick auf Schlern, Rosengarten, Latemar und Zanggenberg. Unterhalb von Schwarz- und Weißhorn wandern wir auf dem Perlenweg durch Zirbelwälder zur Auerleger Alm (ca. 1 Stunde). Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht’s zurück auf das Lavazei Joch, wo uns der Bus wieder abholt. Höhenunterschied ca. 230 m – Gehzeit ca. 3 Std.
Weltberühmt in Sexten sind nicht nur die Drei Zinnen sondern auch die faszinierende Sextner Sonnenuhr. Diese einmalige Bergsonnenuhr mit den Dolomitgipfeln Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser wird überragt von der Dreischuster Spitze. Unsere Rundwanderung führt uns von Sexten aus durch das Fischleintal, das Eingangstor in den Sextner Naturpark, vorbei am Fuße des Einserkofels und führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt. Höhenunterschied ca. 200 m – Gehzeit ca. 3 Std.
Erkunden Sie Ihren Urlaubsort und Umbgebung auf eigene Faust.
8. Tag | Heimreise
Die Unterbringung erfolgt in einem guten 3 Sterne Hotel im Raum Pustertal/Eisacktal mit seinen Seitentälern.Das Hotel verfügt über Hallenbad, Whirlpool und Sauna. Alle Zimmer mit DU/WC, und TV aus ge stat tet
* Inkl. 40,00 EUR Frühbucher-Rabatt bis zum 02.04.2024.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: