Grandiose Naturschauspiele, eine Nostalgiebahn, Hochgebirge und Meeresrauschen.
Eine Reise in Regionen, die von Touristenströmen nur selten berührt werden. Bewundern Sie das grandiose Naturschauspiel der Ardeche-Schlucht. In Jahrmillionen haben die zum Meer strebenden Wassermassen tiefe Schluchten und unterirdische Gänge ins Gestein gehobelt. Dabei entstanden Gebilde, die an Menschenwerk erinnern: Felsruinen, Portale, Brücken. Ein absoluter Geheimtipp ist unsere Fahrt mit „Le Petite Train Jaune“, der „Kleine Gelbe Zug“ – auch Kanarien-Zug genannt. Die Streckenführung ist spektakulär und gilt als die schönste Bahn in den Pyrenäen.
Von der Endstation ist es nicht mehr weit in den Zwergstaat Andorra. Das kleine Juwel zwischen Spanien und Frankreich ist in seinen Ausmaßen zwar bescheiden, aber groß in seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Der besondere Reiz liegt in der imposanten Gebirgslandschaft der Pyrenäen, in der Üppigkeit von Flora und Fauna und den beeindruckenden Zeitzeugen und Kunstwerken Romanischer Architektur.
Welch einen Kontrast zu dem beschaulichen Leben in den Bergen bildet das geschäftige Treiben an der Küste der Costa Brava – Spaniens „Wilde Küste“. Dennoch finden Sie hier mehr als nur Bettenburgen und kilometerlange Sandstrände. Es gibt immer noch verträumte Fischerdörfer und die vielen versteckten Buchten waren früher ideale Verstecke für Schmuggler. Im Gegensatz zu dieser landschaftlichen Vielfalt steht die Hauptstadt Kataloniens Barcelona. Im Mittelpunkt städtischen Lebens: die Rambla, der 1200 m lange Flanier- Boulevard zwischen Placa de Catalunya und Kolumbus-Denkmal mit seinen Märkten, Folklore- Künstlern und dem grandiosen Opernhaus. Geniale Architekten der Moderne – allen voran Antoni Gaudí – drückten der Stadt ihren Stempel auf.
Heute starten Sie Ihre Reise Richtung Süden. Anreise zur Zwischenübernachtung nach Burgund/Lyon. Abendessen, Übernachtung im Raum Lyon/F.
Auf dem weiteren Weg Richtung Süden biegen Sie ab in den Ardeche-Nationalpark im französischen Zentralmassiv. Das gigantische Naturportal Pont de Arc ist nur eines der beeindruckenden Naturschauspiele der Ardeche-Schlucht. Die Panoramastraße gewährt immer wieder erstaunliche Ausblicke auf bizarre Felsformationen. Bei Nimes begegnen Sie antiker Bautechnik. Ein 50 km langer Aquädukt folgt dem natürlichen Gefälle und quert in einem der großartigsten Bauten der Römerzeit, dem Pont du Gard, das Tal des Cevennenflusses Gadon. Vorbei an Perpignan erreichen Sie gegen Abend Vernet-les-Bains/F. Abendessen, Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
Sie fahren nach Villefranche-de-Conflent, eine mittelalterliche Stadt aus dem 11.Jahrhundert, die von Vauban im 17. Jahrhundert befestigt wurde. Sie erhielt die Auszeichnung „les plus Beaux Villages de France“ und wurde zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt. Im Innern der Befestigungsanlage hat sich in den schmalen Gassen eine malerische Betriebsamkeit von Handel und Kunsthandwerk entwickelt. Dann beginnt das Abenteuer der Fahrt im „Kleinen Gelben Zug” hoch hinauf in die Pyrenäen. Seit 1910 verkehrt diese Schmalspurbahn im Zick-Zack auf einer spektakulären Panoramastrecke trotz gewaltiger Höheunterschiede ohne Zahnrad-Unterstützung bis zur Spanischen Grenze. An der Endstation in Latour-de-Carol (in Einzelfällen kurzfristige Streckenverkürzung bis Font Romeu) erwartet Sie Ihr Bus, um am Nachmittag weiter in das nahe gelegene Andorra zu fahren. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne-Hotel, das Sie mit einem besonderen Begrüßungscocktail mit Tapas-Spezialitäten willkommen heißt. Sie beenden Ihren Tag mit einem reichhaltigen Abendbuffet.
Ihr heutiges Ziel ist das spanische Bergdorf Os de Civis, das nur über Andorra zu erreichen ist. Sie werden zum Kosten regionaler Spezialitäten und Liköre eingeladen, um dann anschließend ein typisch katalanisches Grillfest in familiär-rustikaler Atmosphäre zu erleben – ein Riesenspaß! Nach einem Spaziergang durch dieses malerisch-ruhige Bergdorf geht es in die schönsten Regionen wie La Massana oder Ordino, dem „Garten Andorras”, wegen seiner prachtvollen Flora so genannt. Kurze Spaziergänge, der Halt an reinen Naturquellen und Fotostopps werden bleibende Eindrücke in Ihren Erinnerungen und Fotoalben hinterlassen. Abendessen, Übernachtung in Andorra.
Heute besuchen Sie den geschichtsträchtigen Bischofssitz Seu d’Urgell, der in Spanien gleich hinter der Grenze Andorras gelegen ist. Sie erfahren vieles über die kuriose Geschichte Andorras, die eng mit dieser Bischofsstadt verbunden ist. Nach dem Besuch der ältesten romanischen Kathedrale Kataloniens aus dem 12. Jh. schlendern Sie durch das romantische mittelalterliche Stadtzentrum. Danach begeben Sie sich in die grandiose Hochgebirgslandschaft der Pyrenäen. Besonders beeindruckend ist das Panorama in der Skiregion Arcalis im Vall Nord. Abendessen, Übernachtung in Andorra.
Heute verlassen Sie die Bergwelt der Pyrenäen und erreichen über eine einzigartige Panoramastraße das typisch katalanische Dorf Ribes de Freser. Hier beginnt Ihre unvergessliche Reise zum „Tal der Träume“. Dieses Naturschutzgebiet, das nur zu Fuß oder mit der Zahnradbahn auf spektakulärer Trassenführung zu erreichen ist, bietet Ihnen einen Tag voller Entdeckungen. Zum Mittagessen empfehlen wir Ihnen das typische katalanische Buffet. Am Nachmittag führt der Weg zur Costa Brava durch die abwechslungs- und vegetationsreiche Natur Kataloniens. Übernachtung in Santa Susanna.
Genießen Sie nach vielen beeindruckenden Reiseerlebnissen einen entspannten freien Tag in Santa Susanna am Hotelpool, im Spa des Hotels, am gegenüberliegenden Strand oder bei einem Bummel entlang der palmengesäumten Promenade. Übernachtung in Santa Susanna.
Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie in die Hauptstadt Kataloniens, Barcelona mit geführter Stadtbesichtigung. Es gibt so viel zu entdecken: Die berühmte Flaniermeile La Rambla mit der großen Markthalle, das Gotische Viertel, weitläufige Plätze wie den Plaça Catalunya, den langen Sandstrand, Gaudis imposante Gebäude wie bspw. die Sagrada Familia und vieles mehr. Gegen Abend Rückfahrt nach Santa Susanna. Übernachtung in Santa Susanna.
Heute befahren Sie die „Straße der 365 Kurven“, wie die 25 km zwischen Tossa de Mar und Sant Feliu de Guíxols und Tossa auch genannt wird. Aber zunächst fahren Sie nach Blanes und besuchen den sehenswerten Botanischen Garten „Marimurtra”, der 1921 von dem Deutschen Karl Faust angelegt wurde und über 4000 verschiedene Pflanzen zeigt. Sie sollten vorher unbedingt einen Blick auf die tägliche lebhafte Fischauktion im Hafen von Blanes werfen. Es geht weiter nach Tossa de Mar mit Gelegenheit zum Mittagessen. Danach beginnt die abenteuerliche Fahrt entlang der „Wilden Küste“ bis nach Sant Feliu. Nach einem letzten Aufenthalt geht es über die Schnellstraße zurück zum Hotel. Übernachtung in Santa Susanna.
Morgens heißt es Abschied nehmen und Sie treten die erste Etappe der Heimreise an. Übernachtung in Lyon.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise zu den Ausgangsorten.
* Inkl. 86,00 EUR Frühbucherrabatt bis zum 01.03.2026.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: