Radeln mit dem E-Bike von Bamberg nach Prag - eine Reise durch beschauliche und romantische Regionen in Ostbayerns und Böhmens, in denen Genießer voll auf ihre Kosten kommen. „Wo man Bier braut, da lässt sich’s gut leben“, bagt ein tschechisches Sprichwort - und genau dieses Lebensgefühl begleitet Sie auf der gesamten Strecke. Abseits der touristischen Massenrouten entdecken Sie die Städtejuwele Bamberg, Bayreuth und Prag. Sie passieren wildromantische, unverwechselbare Landschaften, folgen Flüssen, begegnen Burgen und tauchen ein in bayerischböhmische Traditionen. Ein besonderes Highlight ist die Geschichte des Zoigl-Biers: Ein sechszackiger Stern ist das Erkennungszeichen der Zoiglstuben - Wirtshäuser auf Zeit. Hier genießen Sie untergäriges, unfiltriertes Bier - den Zoigl - das nach einer fast 600 Jahre alten Tradition gebraut wird. 
Gemeinsame Busanreise nach Bamberg. Nutzen Sie die Zeit vor Ort für einen kurzen Streifzug durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das „fränkische Rom“. Die Inselstadt mit Klein Venedig und die lebendige Fußgängerzone bilden das Herzstück.
Bustransfer zum ehemaligen Benediktinerkloster Kloster Banz bei Bad Staffelstein, hier beginnt Ihre abwechslungsreiche Radtour durch das schöne Obermainland. Über Staffelstein und die Hausbrauerei Reichert (Stopp, Selbstzahlerbasis) geht es weiter zur barocken Basilika Vierzehnheiligen und zum idyllischen Rudufersee, wo Sie ein gemeinsames Picknick erwartet. Am Nachmittag folgen Sie dem Mainradweg bis nach Kulmbach, wo Roter und Weißer Main zusammenfließen. Die Stadt begeistert mit ihrer traditionsreichen Braukultur, der imposanten Plassenburg und als Geburtsort von Thomas Gottschalk. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Höhenmeter bergauf: ca. 340, Höhenmeter bergab: ca. 440.
Sie folgen heute dem Roten Main, vorbei an Neudrossenfeld und teilweise entlang der ehemaligen Bahntrasse weiter nach Bayreuth. Die bekannte Festspielstadt begeistert ihre Besucher mit über 400 Jahren Kulturgeschichte. Hier haben Sie Zeit für einen geführten Rundgang in der Altstadt. Im Anschluss führt eine längere Etappe in die Oberpfalz, in den Raum Windischeschenbach. Unweit der böhmischen Grenze wird schon seit Urzeiten das Oberpfälzer Zoiglbier gebraut und in den beiden Kommunbrauhäusern ausgeschenkt - ein echtes Stück gelebter Wirtshaustradition. Auf Wunsch kann ein Teil der Strecke auch per Bus überbrückt werden (z. B. ab Kemnath). Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, Höhenmeter bergauf: ca. 690/465, Höhenmeter bergab: ca. 560/300.
Durch stille Dörfer und idyllische Landschaften führt Ihre heutige Route zunächst nach Bärnau, einen der ältesten Orte Bayerns mit dem Deutschen Knopfmuseum. Nun sind es nur noch wenige Kilometer und Sie sind in Tschechien. Nach einem landschaftlich reizvollen Abschnitt über die Talsperre Lucina erreichen Sie den beschaulichen Marktplatz der ehemaligen königlichen Freistadt Tachov. Das heutige Etappenziel ist Chodová Planá. Genießen Sie ein leckeres Abendessen im historischen Felsenkeller der Chodovár-Brauerei - ein tolles Erlebnis (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, Höhenmeter bergauf: ca. 616, Höhenmeter bergab: ca. 524.
Busfahrt nach Kladruby. Sie besichtigen das beeindruckende Kloster mit der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Von hier starten Sie durch das Tal des Flüsschens Mze, über ländliche Straßen in Richtung Pilsen. Vorbei am Schloss Křimice im Pilsner Becken erreichen Sie schließlich die lebendige Biermetropole Pilsen. Eine Führung durch die legendäre Brauerei Pilsner Urquell mit anschließender Verkostung ist ein Muss für alle Bierfreunde. Am Abend genießen Sie Ihr Abendessen in einer typischen böhmischen Bierschenke. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Höhenmeter bergauf: ca. 410, Höhenmeter bergab: ca. 489.
Sie verlassen nach dem Frühstück das Zentrum Westböhmens und folgen dem Verlauf der Berounka durch eine sanft hügelige Landschaft. Ein Teil der Strecke wird mit dem Bus bis nach Beroun überbrückt. Von hier aus geht es weiter zur Burg Karlstejn, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Tschechiens. Nach einer kleinen Pause radeln Sie über Revnice und entlang der Berounka bis nach Prag - die Stadt mit der tausendjährigen Geschichte empfängt Sie mit offenen Armen. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Höhenmeter bergauf: ca. 315, Höhenmeter bergab: ca. 330.
Eine erlebnisreiche Radwoche geht zu Ende. Heimreise ins Münsterland.
>> Routenänderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
* Inkl. 67,00 EUR Frühbucherrabatt bis zum 07.04.2026.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: