Seine fantastisch-poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bis heute rätselhaft. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers umfasst rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“. In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf das Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist ebenso die weniger bekannte dunkle und gesellschaftskritische Seite des Künstlers, die bis heute ihre Relevanz nicht verloren hat.
Generell starten alle Tages- und Mehrtagesreisen auf unserem Betriebshof an der Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren (abgeschlossene und kostenlose Parkplätze sind hier vorhanden).
bei Mehrtagreisen (außer Radtouren)
können Sie zusätzlich in folgenden Orten an zentralen Punkten zusteigen (teilweise Transfer).
bei Tagesreisen
können Sie selbstverständlich unterwegs zusteigen, wenn Ihr Heimatort an der Fahrtroute liegt. Bei Fahrten in Richtung Süden in Saerbeck, Greven, Münster oder bei Fahrten in Richtung Osten in Lotte, Osnabrück, usw.
bei Radreisen
erfolgt die Abfahrt ausschließlich in folgenden Orten: